ERASMUS + am ABSZ war ein voller Erfolg!
Glückliche Gesichter, stolz darauf, mit der ganzen Klasse der Mechatroniker vom
ABSZ Dessau im Frühjahr die Ausbildungs- und Arbeitsstätten des Audi-Werkes in
Györ/Ungarn besucht zu haben, sich tatsächlich mit Englisch verständigen zu können.
Staunen über die hochmodernen Anlagen (1 km lange Fertigungslinie), glücklich über
die vielen Erlebnisse auf der Tour, die durch den Fach- und Englischlehrer Herrn
Sieber über Erasmus+ organisiert wurde.
Im Rahmen der Informationsveranstaltung am 24.9.25 präsentierten diese
Auszubildenden ihre Erlebnisse den anwesenden 80 neugierigen Schülern und
bekamen danach jeder ein Erasmus-Zertifikat.
Neben diesem Gruppenprojekt gab es im Schuljahr 2024/25 noch 5 Einzelpraktika von
Erzieherinnen in Spanien, England und Schweden sowie einer Konditorin in
Frankreich, deren Ergebnisse vom Erasmus-Organisator Herrn Janovsky referiert
wurden. Er erläuterte außerdem, wie eine Erasmusprojekt organisiert wird, was alles
zu beachten ist, wie die Verträge aussehen und wer an welcher Stelle welche
Entscheidungen trifft.
Hier kamen die Projektpartner der „Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt“ (Herr
Böttcher) und von „GoEurope“ (Herr Rackwitz, Frau Pawlik, Herr Golla) ins Spiel, die
Ihre Rolle bei der Finanzierung und Partnersuche beschrieben und etliche Fragen aus
dem Publikum beantworteten. Das Interesse an Einzelprojekten war sehr groß und es
gab über das Ende der Veranstaltung hinaus noch Beratungsgespräche.
Die Schule ist stolz darauf, dass es hier seit über 25 Jahren solche Auslandsprojekte
gibt und der nun schon dritte Informationstag solch ein Interesse weckt, wie die
Schulleiterin Frau Schröter betonte. Das Erasmus-Team Herr Sieber und Herr
Janovsky freut sich auf ein spannendes und aktives Erasmusjahr 2025/26 mit vielen
Teilnehmern.
Gerald Janovsky